Pressemeldung zur OB-Wahl 2025 in Mühlacker
LMU bekräftigt Unterstützung für Paul Renner in der Stichwahl – Fokus auf lokale Verankerung, Flächenschutz, Jugendpolitik und Neustart
Mühlacker, 30.10.2025
Nach dem Ergebnis des ersten Wahlgangs und vor der Stichwahl am 9. November bekräftigt die Fraktion Liste Mensch und Umwelt (LMU) ihre Unterstützung für Paul Renner als Oberbürgermeister der Stadt Mühlacker. Bereits im Frühjahr hatte sich die LMU gemeinsam mit den Grünen auf den 32-jährigen stellvertretenden Jugendamtsleiter verständigt. Angesichts der neuen Ausgangslage unterstreicht die LMU, dass Kontinuität, Ortskenntnis und klare Zukunftskonzepte jetzt entscheidend sind.
„Die Stichwahl ist nun die Chance für eine klare Richtungsentscheidung“, so Fraktionssprecher Klemens Köberle. „Paul Renner bringt Verwaltungserfahrung, langjährige lokale Verankerung und ein realistisches Zukunftsbild für unsere Stadt mit. Deshalb erneuern wir unser Vertrauen in ihn.“
Lokale Verankerung als entscheidender Faktor
Ein zentrales Kriterium für die LMU bleibt die enge Bindung des zukünftigen Oberbürgermeisters an Mühlacker. Die LMU sieht es als wichtigen Baustein guter Stadtführung, dass ein Oberbürgermeister Teil der lokalen Stadtgesellschaft ist und das Leben vor Ort täglich erlebt.
„Das Stimmverhalten im ersten Wahlgang hat gezeigt, dass rund 70% der Bürgerinnen und Bürger Kandidatinnen und Kandidaten mit direktem Bezug zur Stadt bevorzugt“, so Köberle. „Wir sehen darin ein deutliches Signal für lokale Verankerung und Präsenz.“
Die LMU betont, dass es gerade in Zeiten großer kommunaler Herausforderungen entscheidend sei, dass der Oberbürgermeister die Strukturen der Stadtverwaltung kennt und sofort handlungsfähig ist, statt sich erst nach Amtsantritt einzuarbeiten.
Für die LMU gehört dazu auch, dass ein Oberbürgermeister seinen Lebensmittelpunkt in die Stadt legt: „Ein OB-Amt ist kein Pendeljob, sondern eine Aufgabe für jemanden, der Mühlacker zu seinem Zuhause macht“, betont Köberle. „Die Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht darauf, dass die Person an der Spitze unserer Stadt mit vollem Herzblut hier ist.“
Nachhaltige Stadtentwicklung statt großflächiger Gewerbeneuerschließung
Ein zweites zentrales Thema für die LMU ist der verantwortungsvolle Umgang mit Flächen. Paul Renner hat sich bereits vor seiner Kandidatur klar gegen großflächige neue Gewerbegebiete und für eine konsequente Nutzung und Weiterentwicklung bestehender Flächen ausgesprochen. Die LMU sieht hierin den richtigen Weg.
Stadtrat Manfred Rapp erklärt: „Wir müssen kluge Flächennutzung betreiben, bestehende Potenziale heben und landwirtschaftliche Strukturen schützen. Das ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich vernünftig.“
Kandidat Stephan Retter hingegen spricht sich klar für großflächige Gewerbegebiete aus.
„Wählerinnen und Wähler insbesondere aus Lomersheim und Lienzingen sollten bedenken, welche Auswirkungen ihre Stimme auf das Landschaftsbild vor Ort im Stadtteil haben kann.“, so Rapp weiter.
Aus Sicht der LMU ist eine langfristig tragfähige Stadtentwicklung nur möglich, wenn Landschaft und Landwirtschaft als Teil der Lebens- und Wirtschaftsgrundlage Mühlackers erhalten bleiben. Gleichzeitig brauche die Stadt moderne Wirtschaftsflächen für Dienstleistungs-, Technologie- und IT-Unternehmen – jedoch vorrangig durch Innenentwicklung statt Neuversiegelung.
Jugend, Familien und Bildung im Mittelpunkt
Ein weiterer Schwerpunkt der LMU-Unterstützung liegt auf der Kinder- und Jugendpolitik. Paul Renner hat dieses Themenfeld beruflich wie politisch über Jahre geprägt und gemeinsam mit mehreren Gemeinderatsfraktionen den Stadtjugendplan maßgeblich mitentwickelt und politisch durchgesetzt.
„Gerade in Zeiten, in denen unsere Stadt vor wichtigen Zukunftsentscheidungen steht, müssen wir junge Menschen stärken und Beteiligung leben“, betont Dr. Angelika Denzler.
Paul Renner kenne die Strukturen, Projekte und Institutionen der Stadt und sei deshalb ab dem ersten Tag voll arbeitsfähig und könne laufende Projekte unmittelbar weiterentwickeln, so die LMU.
Ergebnis: Klarer Kurs für Stabilität und Zukunft
Die LMU setzt bewusst auf Erfahrung vor Ort und auf eine Fortführung konstruktiver Zusammenarbeit. Die Herausforderungen – von Finanzen über Stadtentwicklung bis zur sozialen Infrastruktur – erforderten jetzt Planungssicherheit und Umsetzungskraft.
„Nach Jahren großer Herausforderungen braucht Mühlacker keinen Stillstand und kein Zurück – sondern einen Neustart mit klarer Orientierung“ so Köberle. „Wir brauchen frische Energie, aber auch jemanden, der die Stadt kennt und sofort handlungsfähig ist. Paul Renner steht für Verlässlichkeit, Bürgernähe und nachhaltige Zukunftsgestaltung. Deshalb erneuern wir unsere Unterstützung in der Stichwahl.“