Gemeinsame Liste von LMU und Grüne
Wenn am 9. Juni 2024 in Mühlacker wieder ein neuer Gemeinderat gewählt wird, dann jährt sich ein
historisches Ereignis: Fast genau 40 Jahre zuvor war im Herbst 1984 erstmals eine Kraft in den Rat
eingezogen, die sich insbesondere für Klima- und Naturschutz, sowie für soziale Gerechtigkeit
einsetzt. Gekommen, um zu bleiben: Zunächst über 10 Jahre lang als die Grünen und seit Mitte der
90er-Jahre zum Bündnis aufgespannt als Liste Mensch und Umwelt, wo Grüne Mitglieder seither in
Verein und Fraktion zentral beteiligt sind. Und mit einigem Erfolg: Die LMU hat sich über die Jahre zur
zweitstärksten Fraktion im Gemeinderat entwickelt.
Diese gute Zusammenarbeit seit bald 30 Jahren wird nun ein Jahr vor der kommenden
Gemeinderats-Wahl neu ausgerichtet: „Nach gutem Austausch haben die Mitglieder beider
Gruppierungen mit großer Mehrheit zugestimmt, dass wir bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr
mit einer gemeinsamen Liste ‚LMU + Grüne‘ antreten wollen“, erklären die Vorstandsmitglieder des
LMU-Vereins Renate Endrulat und Joachim Stretz. So könne man die finanziellen und personellen
Ressourcen beider Gruppen noch besser bündeln und gemeinsam gestärkt in die Wahl ziehen.
„Wir Grünen freuen uns, nun auch in der Kommunalpolitik in Mühlacker wieder sichtbar
mitmischen zu können“, ergänzen die beiden Vorständinnen Eva Blum und Heidi Wendelstein vom
Grünen Ortsverband. So möchte die gemeinsame Liste neu zugezogenen, jungen sowie allen
Menschen ein klar identifizierbares grünes Angebot machen. „Mit der gemeinsamen Liste zeigen wir
deutlich, wofür wir stehen“, bekräftigen LMU und Grüne unisono und wollen sich nun verstärkt der
Listenaufstellung widmen, zu der Interessierte herzlich eingeladen sind